Der Brotprofessor - Prof. Dr. M.P. Neumann

 

 
Neumann TitelbildJustus von Liebig beklagte noch im 19. Jahrhundert, dass es seit mehreren tausend Jahren keine technische Entwicklung in der Bäckerei gegeben hat. Ja, da hatte er vollkommen recht, denn die vielen Ausgrabungen bestätigen tatsächlich, dass von den alten Ägyptern ausgehend, über die Griechen und Römer sich auch bei uns eine Brotherstellung entwickelt hat, die sich von den vergangenen Hochkulturen kaum unterscheidet. In unseren Regionen waren zuerst die Römer für die Verbreitung der Kunst des Brotbackens verantwortlich. Später waren es die Klöster, welche die Zubereitung des Brotes nicht nur beherrschten, sondern im Rahmen der Christianisierung an die Bevölkerung weiter gaben. Aber es gab natürlich schon vor den Römern in unserer Regionen Methoden aus gemahlenem Getreide unter Einwirkung von Hitze Getreide- und Brotprodukte herzustellen.

 

Die Geschichte der Ersten Tiroler Arbeiterbäckerei

ETAB 1924 mit TextDie „Erste Tiroler Arbeiterbäckerei“, besser bekannt unter dem Namen „ETAB“, war über viele Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts ein markanter Bestandteil des Wirtschaftslebens und der Brotherstellung in Tirol, und im besonderen Maße galt dies für Innsbruck. Kurz vor dem 100-Jahr-Jubiläum schlossen sich schließlich die Tore der ETAB im Jahre 1999 für immer.

Die Kartoffel - die große Konkurrentin des Brotes

kartoffel4Die große Konkurrentin für das Brot sollte ab dem 17./18. Jahrhundert die Kartoffel werden. Dabei hatte die Kartoffel nicht nur geographisch einen langen Weg hinter sich, sondern benötigte Die Kartoffel galt anfangs als hochgradiges Aphrodisiakum, der bis ins 19. Jahrhundert eine Aura des Unheimlichen und Giftigen anhaftete. Bei der Bevölkerung in vielen Ländern hielt sich hartnäckig das Gerücht, dass die Kartoffel für Lepra und Aussatz verantwortlich sei. Dieses allgemeine Misstrauen hatte zur Folge, dass zum Beispiel in England die Kartoffel zuerst als Viehfutter verwendet wurde, bevor sie ihren Platz auf der Speisekarte der Menschen fand.mehrere Generationen, bis sie sich in unseren Breitengraden endlich auf dem Speiseplan durchsetzen konnte, denn vorher mussten viele Widerstände und Vorurteile überwunden werden.

Pumpernickel

Pumpernickel5Von der Legendenbildung bis zur Art der Herstellung, seinen Besonderheiten, in Bezug auf Farbe, Geschmack und Krustenbildung.Nach einer verbreiteten Legende soll der Name auf Soldaten Napoleons zurückgehen, die das westfälische Brot nur für „bon pour Nickel“ erklärt hätten, also gerade gut genug für Napoleons Pferd Nickel.

Der Backofenkrieg

 

 Eine Episode aus dem Siebenjährigen Krieg (1756 – 1763)

backofenkrieg1König Friedrich der Große war bekanntlich ein kühner Draufgänger, der sehr gern „bataillierte“, das heißt Schlachten schlug, auf die seine methodischen Gegner so gar nicht vorbereitet waren. Dieser kühne Mut hat jedoch den großen Feldherrn manchmal in schwierige Lagen versetzt. Das schwerste Jahr war der Feldzug 1759. Es brachte den König der Verzweiflung nahe; durch einige Stunden hindurch mag er an Thronentsagung und an Selbstmord gedacht haben. Und dies alles nur, weil die Bäcker einer seiner Armeen am Backen verhindert waren. Man muss sich die Lage des Königs vorstellen.

Im Norden standen Schweden auf preußischen Boden; im Westen Franzosen und die Reichsarmee unseligen Gedenkens, im Süden die Österreicher und im Osten die Russen. Alle bestrebt, den „Marquis von Brandenburg“ zu erledigen. Die Schweden und die Franzosen fürchtete der König nicht; was ihn beunruhigte, war die mögliche Vereinigung der Russen mit den Österreichern. Gelang diese, dann schwand die sichere Aussicht auf einen Sieg dahin. Der Österreicher rührte sich aber vorerst nicht; er wartete auf den Abmarsch der Moskowiter.

EINFACH

  • nur ein Grundrezept für viele verschiedene Brot- und Gebäcks Sorten
  • Fachwissen in Form einer „KLEINEN ROHSTOFFKUNDE“ und den „5 GOLDENEN BACKREGELN“
  • alle Rezepte sind auf die häuslichen Möglichkeiten (Backrohr) abgestimmt

SICHER

  • mit nur 5 Regeln („DIE 5 GOLDENEN BACKREGELN“) zum sicheren Backerfolg
  • Grundrezept gilt für alle Brot-/Gebäcksorten, das schafft Routine und Sicherheit
  • Sie wissen was im Brot drin ist und welche Zutaten verwendet wurden.

GESUND

  • Sie bestimmen den ernährungsphysiologischen Wert der Zutaten
  • Sie bestimmen den Anteil von Vollkornmehlen und Bioprodukten
  • Keine Zusatz- und Konservierungsstoffe

PERSÖNLICH

  • Sie bestimmen über die Qualität (z.B. Biogetreide) der Zutaten;
  • Sie bestimmen die Geschmacksrichtung durch Zugabe von besonderen Zutaten (Gewürze, Samen, Saaten usw.)
  • Sie können, ausgehend vom Grundrezept, neue Brotrezepte kreieren

Meine Person

slider3 150x150

Mag. Karl Eller vulgo Tiroler Eigenbrötler
Bäckerlehre, 3 Gesellenjahre, Abendschule, Matura,
Lehramtsprüfung, Studium der Geschichte und Volkskunde,
Referent und Kursleiter zu folgenden Themen:
Brotgeschichte allgemein, Brotgeschichte von Tirol, Brot und
religiöse Verehrungsrituale, Alte Tiroler Brotrezepte, Brot der
Tiroler Bergbauern, Brotbacken einfach gemacht usw.

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.